Die Feuerbestattung gehört heutzutage neben der klassischen Erdbestattung zu den am meisten gewählten Bestattungsarten. Der Verstorbene wird dabei mit seinem Sarg kremiert und seine Asche in eine Urne gegeben. Die Urnenbestattung im Anschluss wiederum kann zum Beispiel auf einem von Ihnen bestimmten Friedhof stattfinden. Eine Feuerbestattung lässt viel Raum für unterschiedlichste individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Form der Beerdigung kann in verschiedenen Bundesländern einer schriftlichen (formlosen) Genehmigung der berechtigten Angehörigen oder einer handschriftlichen Verfügung des Verstorbenen bedürfen.
Ist die zur Zeit am meisten genutzte Form der Bestattung in Deutschland. Die leiblichen Überreste des Verstorbenen werden in einem Sarg auf einem Friedhof der Erde übergeben. In der Bundesrepublik Deutschland besteht grundsätzlich Friedhofszwang. Sie können jedoch zwischen Wahl- und Reihengräbern wählen. Zusätzlich gibt es auch noch pflegefreie Grabkammern.
Die Urne kann in deutschen Gewässern oder auch weltweit beigesetzt werden. Auf Wunsch können Sie oder Ihre Angehörigen an der Beisetzung teilnehmen.
Viele Menschen wünschen sich eine individuelle, naturnahe Art der Bestattung. Die Naturbestattung erfüllt diesen Wunsch. Sie bietet eine einzigartige, stimmungsvolle Ruhestätte wie einen Wald, eine Weide oder einen Bach außerhalb gewöhnlicher Friedhöfe. Die am häufigsten genutzte Form dieser Bestattungsart ist die sogenannte Baumbestattung. Dabei wird die Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem naturbelassenen, eingefriedeten Wald beigesetzt und auf Wunsch eine namentliche Kennzeichnung des Verstorbenen am Baum durchgeführt. Voraussetzung jeglicher Art der Naturbestattung ist eine Einäscherung.
FriedWald ist eine alternative Form der Bestattung. Die Asche Verstorbener ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes inmitten der Natur.
An über 50 FriedWald-Standorten in ganz Deutschland können Menschen ihre letzte Ruhe finden.
FriedWald bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse an: Für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Jeder FriedWald-Baum steht bis zu zehn Personen als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Mit kleinen Namenstafeln werden die entsprechenden Bäume im FriedWald zu persönlichen Orten der Erinnerung und der Trauer.
Die Trauerfeier im FriedWald kann auch ganz individuell gestaltet werden. Von einer stillen Beisetzung der Urne im engsten Familienkreis über eine Trauerfeier mit Musik bis hin zur großen Trauergesellschaft: Die Gestaltung bleibt den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen überlassen. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Beisetzungen ohne geistlichen Beistand.
Wir bieten Ihnen ein Komplettangebot für eine FriedWald-Bestattung inkl. Basisplatz zum Festpreis von € 2.499, – zzgl. Fremdleistungen.
Enthaltene Leistungen der FriedWald-Bestattung: